Projekt Buch – von der Handballhalle ins Business.

Die ersten Schritte aufs Spielfeld

Mit zwölf Jahren stand ich zum ersten Mal in einer Handballhalle.
Die Schuhe quietschten auf dem Hallenboden, der Ball klebte leicht an der Hand, die Luft roch nach Harz und Adrenalin. In diesem Moment wusste ich: Das hier ist mein Spiel.

Damals ging es nur um Spaß, Tore und das gemeinsame Jubeln. Doch je länger ich spielte, desto klarer wurde mir: Handball ist weit mehr als Sport. Es ist Tempo, Taktik, Teamgeist – und die Fähigkeit, in Sekunden zu entscheiden, was als Nächstes passieren muss.


Die Verbindung zum Berufsleben

Viele Jahre später, längst mitten im Berufsleben und im Vertrieb angekommen, fiel mir auf: Genau diese Spielintelligenz brauchen wir auch im Business. Nicht nur Ausdauer und Technik zählen – sondern Zusammenspiel, Reaktionsgeschwindigkeit und Antizipation.

Diese Erkenntnis wurde zum ersten Funken für ein Projekt, das sich wie ein roter Faden durch die letzten Monate zog: Die Idee, das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen – Handball und Vertrieb.


Vom Gedanken zur Zusammenarbeit

Um die Idee zu schärfen, habe ich das Gespräch mit Experten aus beiden Welten gesucht: Trainer, Führungskräfte, Spielerinnen, Vertriebsspezialisten. Daraus entstanden Diskussionen, Aha-Momente – und ein wachsendes Gefühl, dass hier ein Buch entstehen muss, das nicht nur von Handball erzählt, sondern echte Impulse fürs Business gibt.

Besonders wertvoll: die Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten, die den Sport geprägt haben. So konnte ich André Fuhr, einen renommierten Handballtrainer Deutschlands, als Partner gewinnen. Seine Erfahrung und Sicht auf Teamführung haben das Projekt enorm bereichert.


Ab jetzt - zwei Autoren

André Fuhr

Handballtrainer, Autor, Coach

 

Andre Fuhr, Jahrgang 1971, war selbst lange Jahre als Handballer im mittleren Leistungsbereich aktiv, studierte Deutsch und Sport auf Lehramt an der Universität in Bielefeld, arbeitete als Lehrer, zudem als freier Journalist, Autor, Referent, Trainer-Ausbilder. Schon während seiner erfolgreichen Trainerkarriere (Deutscher Meister, Champions-League-Teilnehmer, Nationaltrainer) interessierte er sich immer dafür, was Talente ausmacht, wie man sie erkenne, finden, überzeugen und entwickeln kann. Nach seiner Zeit im Hochleistungssport tauschte er die Trainerbank gegen den Bürostuhl, bildete sich gezielt in den Bereichen Sport-Mental-Coaching, Kommunikation und Beratung, systemisches Coaching und Personalentwicklung fort.

Welche Parallelen gibt es zwischen Spitzensport und Wirtschaft? Was und wie können wir voneinander miteinander lernen, sind spannende Fragen, die ihn umtreiben.

Torsten Schäfer

Autor, Vertriebspraktiker und leidenschaftlicher Teamsportler

 

Torsten Schäfer, Jahrgang 1964, bringt zwei Welten zusammen, die mehr miteinander zu tun haben, als viele denken: Teamsport und Unternehmensführung. Mit über 20 Jahren aktiver Erfahrung als Handballspieler im Amateurbereich kennt er das Spiel aus der Kabine und auf der Platte – nicht nur aus der Theorie.

Beruflich ist er seit vielen Jahren in leitender Verantwortung im Vertrieb und in der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen tätig. Dabei hat er erlebt, was funktioniert – und was fehlt, wenn Teamplay, Klarheit und Haltung nicht mitgedacht werden.

„SPIEL INTELLIGENT!“ ist sein erstes Buch – entstanden aus persönlicher Überzeugung und praktischer Erfahrung.

Es schlägt die Brücke zwischen Sporthalle und Besprechungsraum, Parkett und Schreibtisch – und zeigt, wie Unternehmen von der Dynamik, dem Denken und der Kultur des Mannschaftssports profitieren können.


Das Konzept nimmt Form an

In zahlreichen Workshops und Arbeitstreffen wurde die Struktur des Buches entwickelt. Wir haben Themen gebündelt, Kapitelfolgen entworfen, Praxisbeispiele ausgewählt und Parallelen zwischen Spielfeld und Markt herausgearbeitet.

Das Ziel: ein praxisnahes, inspirierendes Buch, das zeigt, wie sich Prinzipien aus dem Teamsport direkt in die Wirtschaft übertragen lassen – von Taktikplanung über Rollenverteilung bis hin zu mentaler Regeneration.


Von der Halle ins Herz des Buchs

Während der Arbeit am Manuskript wurde uns klar: Viele Kapitel sind nicht nur Analysen, sondern Herzensgeschichten.
Ob es um das Zusammenspiel unter Druck geht, um den Umgang mit Fehlern oder um die Frage, wie Führung Präsenz gestaltet – immer wieder tauchten Bilder aus der Handballhalle vor unseren inneren Augen auf. Diese Bilder halfen, komplexe Business-Themen greifbar zu machen.


Was jetzt kommt

Das Manuskript ist geschrieben, die Struktur steht, die letzten Feinarbeiten laufen.
In den nächsten Wochen folgt der Feinschliff – und dann geht das Buch in die Veröffentlichung.


Mit diesem Projekt möchte wir zeigen: Wer die Spielintelligenz aus dem Sport ins Business überträgt, gewinnt nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Unternehmensalltag.



Vom Buch in die Praxis – warum es jetzt erst richtig losgeht!

Das Buch ist wie ein Spielplan: Es gibt dir Impulse, Strategien und Beispiele, die funktionieren.

Doch wie im Handball reicht es nicht, die Taktik zu kennen – sie muss trainiert, ausprobiert und an die eigene Mannschaft angepasst werden.


Deshalb denken wir schon weiter - an die Zeit nach der Veröffentlichung.


"Warum nicht Workshops anbieten?" haben wir uns gefragt.


Sie bieten Raum, um die Inhalte des Buches auf dein Team, deine Branche und deine aktuellen Herausforderungen zu übertragen.
Wir analysieren gemeinsam, wo die größten Hebel liegen, üben konkrete Spielzüge für den Business-Alltag und schaffen klare Strukturen für Umsetzung und Fortschritt.


So wird aus Theorie gelebte Praxis. Aus einem Buchprojekt wird eine Bewegung – und dein Team bekommt das Rüstzeug, um nicht nur mitzuspielen, sondern das Spiel zu gestalten


Beispiel-Workshop: Spielintelligenz für Führung & Vertrieb

Vom Handballfeld ins Business – Strategien, die wirken.

Modul 1

Grundlagen & Spielverständnis



Ziel: Gemeinsames Fundament schaffen, um die Buchinhalte im Team zu verankern.

  • Impuls: Handball als Analogie – warum Tempo, Taktik & Teamgeist auch im Business entscheiden
  • Analyse: Wo steht dein Team aktuell? (Selbst- & Fremdeinschätzung, Teamdiagnose)
  • Key-Learnings aus dem Buch: Vertrauen, Zielklarheit, Rollenverständnis
  • Übung: „Heimspiel oder Auswärtsspiel?“ – Sichtbarkeit & Wirkung bewusst gestalten


Modul 2

Taktik, Dynamik & Zusammenarbeit



Ziel: Spielzüge entwickeln, die zu den Zielen und Stärken des Teams passen.

  • Taktik-Transfer: Vertriebsprozesse wie Spielsysteme denken (Konter, Positionsangriff, Überzahlspiel)
  • Teamdynamik gestalten: Kommunikation, Kooperation, Entscheidungsfindung unter Druck
  • Fehlerkultur & Anpassung: Vom Fehlpass zum Lernmoment
  • Übung: „Schnelles Umschalten“ – Reaktionsfähigkeit im Business trainieren


Modul 3

Umsetzung & Nachhaltigkeit



Ziel: Aus Ideen gelebte Praxis machen – mit klaren Rollen, Ritualen und KPIs.

  • Organisation als Spielfeld: Strukturen schaffen, die Beweglichkeit ermöglichen
  • Selbstführung stärken: Mindset, Resilienz & Motivation im Alltag verankern
  • Spielplan 90 Tage: Konkrete Maßnahmen, Verantwortlichkeiten & Feedbackroutinen
  • Übung: „Der letzte Angriff“ – Zielorientiertes Handeln unter Zeitdruck